Das
Projekt

Wir sind eine Gruppe von fünf Menschen aus Hamburg. Kunst und Kultur finden wir spannend. Zusammen haben wir unterschiedliche Kultur-Veranstaltungen besucht. Darüber haben wir einen Podcast gemacht. In dem Podcast erzählen wir, was wir erlebt haben und wie es uns gefallen hat. Wir haben auch darauf geachtet, ob bei den Veranstaltungen auf Barrierefreiheit geachtet wurde. Wir haben alles mit einem „inklusiven Blick“ betrachtet. Herausgekommen sind zwei Podcast-Folgen. Die findet ihr hier.

Podcast Szene 1 Podcast Szene 2 Podcast Szene 3

Podcast Episoden (2)

Der andere Blick29:17

Episode #1

Wir erzählen von einer Himmels-Beobachtung, einem eindrücklichen Theaterstück und kurzen Filmen.

Der andere Blick31:42

Episode #2

In der zweiten Folge sprechen wir über weitere kulturelle Erlebnisse und unsere Eindrücke zur Barrierefreiheit.

Decor

Fotos &
Notizen

Zwei Frauen im Kino tragen rote 3D-Brillen
Auf einem großen Tisch befinden Tassen mit Kaffee, Stifte, ein Laptop und ein großes Blatt Papier. Auf dem Papier stehen Ausflugsziele, z.B. „Planetarium“, „Kunsthalle“, „Altonaer Museum“, „Junges Schauspielhaus“
Das Veranstaltungsprogramm vom Planetarium Hamburg für Juni bis August. Dehinter drei Eintrittskarten für die Veranstaltung „der Himmel über Berlin“.
ein großer, runder Sternenprojektor in einem Planetarium. Dahinter ein pink-violetter Himmel.
Eine Frau im Rollstuhl steht vor einem roten Backsteingebäude. Auf dem Gebäude steht in großen grünen Buchstaben „Junges Schauspielhaus“
Drei Personen vor einer roten Backsteinwand mit Fenstern. Eine Frau sitzt im Rollstuhl.
Ein Plakat für das Theaterstück „Aus dem Nichts“ vom Jungen Schauspielhaus. Darauf der Oberkörper einer Frau, der Kopf leicht im Nebel mit lila Hintergrund.
Drei Eintrittskarten für das inklusive Filmfestival „Klappe Auf!“ in Form von Bierdeckeln. Darauf die Namen „Kevin Kurt“, „Julia Fortes“ und „Anke Böttcher“.
Ein Flyer für den Rundgang „Kunst und Quer“. Darauf 10 Personen im Kreis, von oben fotografiert. Hinter dem Flyer ein Plakat mit dem Aufdruck und Foto vom Altonaer Museum.
Ein neongelbes Handgelenkbändchen mit der Aufschreift „Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg“
Vier Menschen in einem Tonstudio. Zwei Frauen und ein Mann sitzen vor Mikrofonen, eine Frau steht.
Decor

Team &
Mitarbeit

Podcast Team (5)

Anke Böttcher

...liebt Tanz/Theater und hatte die Idee zum Podcast

Eske Schlüters

...ist Künstlerin und hat die Tonaufnahmen in eine hörbare Form geschnitten

Julia Fortes

...malt und zeichnet selbst und hat im Projekt ihre Freude an Tonaufnahmen entdeckt

Julia Rahn

...geht gerne ins Theater und weiß, in welchem es die besten Rollstuhlplätze gibt

Kevin Kurt

...war neugierig auf alles und hat seine Vorliebe für Monster und Bösewichte eingebracht

Mitarbeit (2)

Karola Parry

Tonaufnahmen (PARRY AUDIO)

Nils Wiere

Design & Web-Entwicklung

Decor

Links &
Dank

Junges Schauspielhaus

“Aus dem Nichts”, mit Dank an Laura Brust

Altonaer Museum

“kunst & quer”, mit Dank an Heike Roegler